top of page
Offenes Buch

URLAUBSREIF

MANCHMAL MUSS MAN EINFACH WEG,

EGAL WOHIN, HAUPTSACHE ANS MEER!

Amrum liegt zwanzig Kilometer vor der Küsste Schleswig-Holsteins. Umgeben vom UNESCO WELTNATURERBE WATTENMEER gibt es auch auf der Insel viel zu entdecken. Egal ob Naturliebhaber, Rad-Wanderer oder Sandburgerbauen – auf dem kleinen friesischen Eiland kommt jeder auf seine Kosten.

 

​Die nordfriesische Insel blickt auf eine fast 800 Jahre alte Geschichte zurück. Die friesischen, österreich-preußischen und dänischen Einflüsse sind noch heute spür- und erlebbar. 

​Zu einer der ältesten Sehenswürdigkeiten zählt die ST. CLEMENS KIRCHE in Nebel. Die um 1240 erstmals urkundlich erwähnte Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Clemens von Rom, Schutzpatron der Seefahrer. So verwundert es auch nicht, dass auf dem Friedhof vor allem Seefahrer bestattet sind. Davon zeugen auch die sogenannten „sprechenden Steine“, die neben Schiffsdarstellungen auch kurze texte über das leben der verstorbenen abbilden. 

Noch viel mehr über die Inselgeschichten zu berichten wissen die beiden Heimatmuseen. Das alte Friesenhaus „ÖÖMRANG HUS“ beheimatet jährlich wechselnde Kulturausstellungen und mehrere teile des Wohnhauses können besichtigt werden.

Die AMRUMER WINDMÜHLE von 1771 präsentiert wechselnde Gemäldeausstellungen mit Inselbezug und ist eine der wenigen noch erhaltenden nordfriesischen Windmühlen.

​Auch wenn Amrum viel zu bieten hat, ein Tagesausflug nach Föhr, Sylt oder zu den Halligen sowie eine Schifffahrt zu den Seehundmännchen sollte auf keinem Urlaubsprogramm fehlen. 

Föhr von Insidern auch gerne als friesische Karibik bezeichnet ist ebenso wie Amrum ideal für Kradfahrer, Naturliebhaber und Wassersportler. Kulturell hat das MUSEUM KUNST DER WESTKÜSTE viel zu bieten und stellt werke unter anderem der Künstler Anna Ancher, Emil Nolde und Max Beckmann aus.

 

​Sylt, die größte der nordfriesischen Inseln, hat viele Gesichter und ist vor allem für ihre hohe dichte an Sterneköchen und prominenten bekannt. Aber dies ist nur eines von vielen Gesichtern. Auch Sylt ist reich an wunderschönen Fleckchen Natur wie das rote Kliff, bietet interessante kulturelle Highlights wie das NATURERLEBNISZENTRUM „NATURGEWALTEN“ in List und die Friedrichstraße in Westerland lädt zum shoppen ein.

 

Schwimmende träume nannte einst Theodor Storm die Halligen vor der Küste Schleswig-Holsteins. Umgeben von der mal ruhigen, mal tosenden Nordsee, sind die kleinen Eilande etwas ganz besonderes und einzigartig auf der Welt. Und obwohl die Eilande sehr klein sind, haben sie allesamt viel zu bieten. Nicht zuletzt ein unglaubliche Naturerlebnisse.

 

​Unterwegs mit ADLER-SCHIFFEEILUN oder W.D.R.

ANREISE

VIELE WEGE FÜHREN NACH...

Amrum liegt etwa 18 Seemeilen vom Festland entfernt. Genießen Sie die Schifffahrt, vorbei an Halligen und der Insel Föhr. Mit etwas Glück können Sie Seehunde auf Ihren Ruheplätzen erspähen.

DSC_0220.jpg

STRAND

EUROPAS GRÖSSTE

SANDKISTE LÄDT EIN...

Der Kniepsand, Europas größte Sandkiste, versetzt uns immer wieder ins Staunen: Ein unerschöpflicher Freiheitsraum, eine leuchtende Leere, in der im Sommer nur Strandkörbe Farbakzente setzen.

Mann auf einem Spaziergang

SCHIFF

WILLKOMMEN AN BORD

Ob mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder ganz einfach zu Fuß. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Überfahrt mit den Fähren, sodass Sie eine angenehme Überfahrt genießen können.

IMG_1218_HilbertFotografie_20170620.jpg

GEZEITEN

WETTER UND GEZEITEN

AUF AMRUM

Ob strahlender Sonnenschein oder strömender Regen – egal auf welche Art sich das abwechslungsreiche Küstenwetter präsentiert: Amrum ist und bleibt eine Allwetterschönheit.

Wald
bottom of page